Warum Verbindet Yoga-Doc nach Dr. Ronald Steiner Tradition mit modernen Bewegungen?

In einer Yoga-Doc-Stunde (entwickelt von Dr. Ronald Steiner, AYI Ulm) praktizieren wir neben klassischen Yoga-Haltungen auch Übungen für die Elastizität (federn, schwingen, springen), Koordination/Gelenkskontrolle, Kraft (Workout-Übungen oder Pilates) und Flexibilität (Dehnung) sowie Übungen für die helikale Muskel-Fasizienspannung die das Herzstück Deiner Yoga-Doc-Stunde sind. Wir verbinden hier also traditionelle Yogatechniken mit modernen Bewegungselementen die Dich physisch fordern können und gleichzeitig mental entspannen.

Die helikale Muskel-Faszienspannung ist ein komplex ineinander verwobenes Fasziennetz, das unseren ganzen Körper durchdringt und umhüllt. Durch die Bewegungen für die helikale Muskel-Faszienspannung kannst Du Deine Gelenke entlasten, die Körperwahrnehmung verbessern, die Figur formen, Dein Herz-Kreislauf-System trainieren und auch Deine sportliche Leistung verbessern. Die koordinativ durchaus fordernden Übungen der Helix-Sepuenzen können auch Deinen Geist aktiv halten und so Demenz vorbeugen. Eingerahmt wird der aktive Teil Deiner Yoga-Doc-Stunde zu Beginn von Pranayama (Atemtechniken)  und einer wundervollen Entspannung zum Ende der Stunde.

Wenn Du in einer Stunde mit möglichst viele Bewegungsqualitäten Deinen Körper rundum trainieren möchtest, dann solltest Du Yoga-Doc in jedem Fall ausprobieren!

Solltest du eine Rückenerkrankung haben, konsultiere bitte vorher deinen Arzt und stimme Dich mit ihm ab.