Datenschutz

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung Deiner personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

- Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du  persönlich identifiziert werden kannst.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

   Monika Jantsch
   Am Bergacker 7
   86399 Bobingen
   01578 6306527
   info@monikajantsch.de  
- Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen an den   
  Verantwortlichen) nutzt diese Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies verschlüsselte Verbindung erkennst Du an der Zeichenfolge
  „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Diese Website dient rein der Information. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Daher erheben wir nur Daten, die von Deinem Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“) werden. Beim Aufrufen unserer Website erheben wir die nachstehenden Daten, da diese für das Anzeigen der Website technisch erforderlich sind.

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO .  Sofern aus konkreten Anhaltspunkten eine rechtswidrige Nutzung ersichtlich ist, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

 

Cookies

Die verwendeten Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden) verwenden wir, um Dir die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Es gibt Cookies die nach dem Ende der Browser-Sitzung (Schließen Ihres Browsers) wieder gelöscht werden (sog. Sitzungs-Cookies) und Cookies die auf Ihrem Endgerät verbleiben und uns ermöglichen oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern) erlauben, Deinen Browser beim Deinem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen (persistente Cookies). Gesetzte Cookies, erheben und verarbeiten bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte individuellen. Eine automatisierte Löschung nach einer vorgegebenen Dauer erfolgt bei den persistente Cookies. Die Dauer bis zur Löschung der persistenten Cookies kann sich je nach Cookie unterscheiden.

Die Verarbeitung einzelner von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zur Wahrung einer bestmöglichen Funktionalität unserer Website.

Wir bitten Dich zu beachten, dass Du Deinen Browser so einstellen kannst, dass Du eine Information  zum Setzen von Cookies erhältst. Du kannst einzeln über die Annahme der Cookies entscheiden und auch grundsätzlich die Annahme von Cookies im Einzelnen ausschließen. Dabei unterscheiden sich die Browser in der Art der Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Du findest hierzu in der Regel entsprechende Informationen im Hilfemenü Deines Browsers. Hier wird erläutert, wie Cookie-Einstellungen geändert werden können. Wir bitte Dich zu beachten, dass bei Ablehnung von Cookies eine Einschränkung der Funktionalität unserer Website feststellbar sein  kann.

 

Kontaktaufnahme

Im Zuge der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. Telefon, WhatsApp oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden nur für die Beantwortung Deiner Anfragen sowie für die Kontaktaufnahme mit Dir und zu administrativen und organisatorischen Prozessen gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deiner Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine  Daten werden gelöscht, sobald Du keine weiteren Kursbuchungen vornimmst und keine weiteren Informationen über zukünftige Kursangebote erhalten möchten. 

 

Nutzung Deiner Daten zur Kontaktaufnahme und Information

Die Kommunikation erfolgt sowohl telefonisch als auch per WhatsApp und Email. Zur Information über unser Kursangebot erlauben wir uns unser Angebot in den WhatsApp-Status zu stellen, der von Dir eingesehen oder ignoriert werden kann. Wir nutzen hierfür die von Dir angegebene Mobilfunknummer. Zudem versenden wir die Informationen zu neuen Kursen sowie weiteren Angeboten in regelmäßigen Abständen per Email. Mit der Anmeldung zu einem Kurs erteilst Du uns Deine Einwilligung für die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Kommunikation/Information per WhatsApp, Telefon und Email so lange Du als Kursteilnehmer/Kursteilnehmerin gelistet bist. Du hast jeder Zeit das Recht dies zu widerrufen. Sende uns hierfür bitte eine Email an info@monikajantsch.de

 

Deine Rechte

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,

- Recht auf Berichtigung oder Löschung,

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Widerspruchsrecht
Du hast das Recht jederzeit, ohne Angaben von Gründen, gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu Werbezwecken Widerspruch einzulegen.  Wenn Du von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten im Hinblick auf den Versand von Werbung und Informationen zu unseren Kursangebot. Ich bitte Dich den Widerspruch schriftlich per Email oder WhatsApp einzureichen.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wie lange die Speicherung personenbezogenen Daten erfolgen muss, wird anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Sobald diese Fristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Bitte beachte, dass wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Deine Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.